Verantwortungsvoll handeln durch Einsatz von Recyclingbaustoffen

Bei Abriss- und Sanierungsarbeiten an Bauwerken und Straßen müssen jährlich viele Millionen Tonnen Bauschutt und Straßenaufbruch entsorgt werden. Diese Baustellenabfälle gehören in Deutschland und im übrigen Europa zu den größten Abfallströmen. Es ist deshalb eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung, diese mineralische Abfälle durch entsprechende Aufbereitung weg von der Deponie zu führen und zu recyceln, um sie dann als Recyclingbaustoff erneut hochwertig verwenden zu können.


Handbuch Ersatzbaustoffe

Das Handbuch Ersatzbaustoffe erläutert die Grundlagen für den Einsatz von Sekundärbaustoffen im Straßen- und Erdbau.
Direkt bestellen


remexit®-Klassifizierungsscheibe

Prüfen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Recyclingbaustoffen in Ihrer Baumaßnahme durch einfaches Drehen.
Online nutzen
Direkt bestellen


MEB® Services

Die Webseite meb-services.de ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Informationskampagne zur Ersatzbaustoffverordnung, die am 1. August 2023 in Kraft tritt. Für Einsteiger genauso geeignet wie für Experten, bündeln wir hier alle Unterlagen, die Sie brauchen.


MEB® Wissen

Mit unserem digitalen Schulungsangebot im Zuge der Einführung der Ersatzbaustoffverordnung unterstützen wir Ersatzbaustoff-Anwender bei der Umstellung auf das neue Regelwerk. Einfach registrieren und dann On-demand-Videos abrufen oder Webinar besuchen.