Vom Bauschutt zum flexiblen Recyclingbaustoff
Bauschutt ist eine gute Baustoffbasis, denn er besteht hauptsächlich aus Beton, Klinker, Ziegel, Asphalt bzw. Straßenaufbruch, Kies und Sand. Mit aufwändigen Sieb- und Ausleseverfahren werden unterschiedliche Körnungen erzielt, die in gezielten Mischungsverhältnissen zu differenzierten remexit®-Körnungen zusammengeführt werden.

Hauptanwendung: Straßen- und Erdbau
Die mengenmäßig bedeutsamsten Anwendungsbereiche von remexit® liegen im Straßen- und Erdbau. Denn aufgrund seiner guten physikalischen Eigenschaften ist dieser Recyclingbaustoff hervorragend geeignet für den Einsatz als Frostschutz- oder Schottertragschicht für Straßen aller Belastungsklassen, also auch für anbaufreie Straßen wie Bundesautobahnen oder Landstraßen.
Wichtigste Einsatzgebiete von Recyclingbaustoffen: Tragschichten im Straßenoberbau

Weitere Anwendungsgebiete für RC-Baustoffe
Zusätzliche Anwendung finden Recyclingbaustoffe/RC-Baustoffe im klassischen Erdbau als Dammbaustoff oder Anschüttung und Hinterfüllung sowie als Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel, Betonprodukte oder Sauberkeitsschichten. Auch im Deponiebau werden Recyclingbaustoffe genutzt, z. B. als Deponieersatzbaustoffe für die Ausführung von Gasdrainagen.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Einsatzbereiche mehr
remexit®-Gesteinskörnungen: Baustoff nach Maß
Unsere Recyclingbaustoffe werden in unterschiedlichen Sieblinien angeboten und decken damit eine weite Palette von Anwendungsgebieten ab.

Wichtigste Gesteinskörnungen und Anwendungen unserer Recyclingbaustoffe
remexit®-Klassifizierungsscheibe
Prüfen Sie die Einsatzmöglichkeiten von RC-Baustoffen in Ihrer Baumaßnahme für unterschiedliche Einbauvoraussetzungen durch einfaches Drehen.
Zur Online-Version
Zur Bestellung
