Qualitätskontrolle von Recyclingbaustoffen

Die Eingrenzung und getrennte Erfassung von Materialien wie klassischem Bauschutt und Straßenaufbruch auf der Baustelle ist wichtiger Bestandteil für die Herstellung guter Recyclingbaustoffe. Altlasten unterliegen speziellen Regeln, so dass das Eintragen von schadstoffbelasteten Stoffen in die Recyclingkette und in Recyclinganlagen vermieden wird. Aber auch für reguläre Abbruchmaßnahmen mit den entsprechenden Arten von Bauschutt ist der recyclinggerechte Rückbau der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Weg. 

Eingangsmaterial definiert Qualität

Gute Bauschuttaufbereitung ist wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Recyclingbaustoffen (RC-Baustoffen). Noch größeren Einfluss auf die Qualität haben jedoch Art und mengenmäßige Zusammensetzung der unterschiedlichen Eingangsmaterialien. Ein ausgeklügeltes System stellt konstante Voraussetzungen für die Produktion sicher. Dies beginnt bei der Bauschuttentsorgung durch kontrollierten Abbruch und reicht weiter über den Transport des Bauschutts zur Recyclinganlage, Sichtung und Kontrolle an der Waage sowie getrennte Lagerung bis zur Aufbereitung und Herstellung der entsprechenden Gesteinskörnungen.

Bauschutt wird getrennt gelagert bevor daraus RC-Baustoffe werden

Getrennte Lagerung der verschiedenen Arten von Bauschutt  wie z. B. Beton, Kies, Sand, Natursteine, Asphalt

Multikontrollsystem für güteüberwachte RC-Baustoffe

Die Kontrolle an unseren Standorten beginnt bei der Annahme des Bauschutts. Bei der Anlieferung wird das mineralische Material an der Waage vor dem Abkippen einer ersten Prüfung unterzogen. Dazu gehört eine Datenerfassung (wie z. B. Herkunft des Materials, Vorhandensein entsprechender chemischer Analysen), eine Sicht- und Geruchskontrolle oder bei Straßenaufbruch mit entsprechendem Verdacht eine Kontrolle auf Teerbestandteile.

Dadurch können wir die Aussortierung schadstoffbelasteter Rückbaustoffe und eine gezielte Vorsortierung entsprechend dem späteren, möglichst hochwertigen Verwendungszweck sicherstellen. Eine separate Lagerung unterschiedlicher Arten von Bauschutt verhindert mögliche Schwankungen der stofflichen Zusammensetzung bei der Aufbereitung und Herstellung der einzelnen Baustoffe/Gesteinskörnungen.

remexit®-Recyclingbaustoffe im Multikontrollsystem

Multikontrollsystem zur Qualitätssicherung von remexit®

Güteüberwachung

Wie auch für Primärbaustoffe wird die bautechnische Eignung von remexit®-Recyclingbaustoffen im Rahmen der Güteüberwachung nachgewiesen. Im Unterschied zu den natürlichen Baustoffen wird für Ersatzbaustoffe wie remexit® zusätzlich eine stoffliche und wasserwirtschaftliche Prüfung vorgenommen. Daraufhin kann die Einordnung in die entsprechende Stoffklasse wie z. B. in NRW nach RCL I oder II bzw. die Angabe des LAGA Zuordnungswertes erfolgen.

Qualitätskontrollen und Tests im Rahmen der Güteüberwachung von remexit®

Der Eignungsnachweis sowie die Prüfungen der regelmäßigen Fremdüberwachung von Ersatzbaustoffen dürfen ausschließlich von anerkannten Prüfstellen durchgeführt werden. Die Anerkennung erfolgt durch die oberste Straßenbaubehörde des jeweiligen Bundeslandes oder durch eine von dieser als zuständig benannten Behörde.

remexit® unterliegt als Recyclingbaustoff einer entsprechenden Qualitätskontrolle und wird ausschließlich von REMEX und ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften produziert und geliefert.