Aufkommen und Verbleib mineralischer Bauabfälle
In Deutschland fielen im Jahr 2016 laut aktuellem Monitoring-Bericht der Initiative „Kreislaufwirtschaft Bau“ 58,5 Mio. Tonnen Bauschutt und 16,0 Mio. Tonnen Straßenaufbruch an, die zu Recyclingbaustoffen aufbereitet wurden. Die Recyclingquote lag im Jahr 2016 für Bauschutt bei 77,7 % und für Straßenaufbruch bei 95,4 %. Insgesamt erreicht Deutschland damit eine Verwertungsquote für Bau- und Abbruchabfälle von 89,8 %.
Der Gesamtbedarf an Gesteinskörnungen in der Bauwirtschaft betrug 2016 laut Aussage des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e. V. 566,5 Mio. Tonnen. Mit einem Anteil von 12,7 % konnten Recyclingbaustoffe einen signifikanten Teil dieses Bedarfs abdecken und damit zur Ressourcenschonung von Kies und Sand sowie Natursteinen beitragen.

Herkunft der Gesteinskörnung für die Bauwirtschaft (Datenquelle: Kreislaufwirtschaft Bau, Mineralische Bauabfälle Monitoring 2016, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e. V., Berlin, Dezember 2018)